Der Eurotrac W11-E Elektrohoflader unterscheidet sich optisch kaum vom herkömmlichen W11 mit Dieselmotor. Durch den Elektroantrieb hat der W11-E aber einige Vorteile gegenüber dem Diesel Modell. So kann man noch stressfreier in engen und schlecht belüfteten Arbeitsumgebungen hantieren. Die Kabinenvariante des W11-E verfügt über eine Rückfahrkamera, ein Radio und über einen flachen Kabinenboden. Am Arbeitsplatz kann man fortschrittliche und umweltfreundliche Technik kombinieren und somit den Lader vor Ort aufladen. Der Digitalbildschirm im Cockpit bietet kombiniert mit einer Rückfahrkamera eine weitere Hilfe durch bessere Übersicht über die Umgebung. Von der Bedienung und Arbeitsweise unterscheidet sich dieses Modell nicht großartig vom W11. Durch den E Antrieb ist der Lader auch noch einmal entsprechend leiser als die dieselbetriebenen Zwillingsmodelle. Auch der W11-E ist ideal für die Landwirtschaft, für Pferdezucht, aber auch für den Garten- und Landschaftsbau. Der Hoflader kann mit verschiedensten Anbaugeräten betrieben werden. Der W11-E ist verfügbar mit einem Schutzdach oder mit einer Kabine. Die Kabine ist mit einer Heizung, einer Scheibenwaschanlage und mit feststellbaren Türen ausgestattet. Der Elektromotor ist kraftvoll und für diese Hofladergröße perfekt geeignet. Alle Modelle haben Parallelführung auf der Palettengabel. Eine Straßenzulassung kann problemlos als Option gewählt werden. Mit dem starken Knickpendelgelenk stehen die Lader in jedem Gelände auf allen vier Rädern und bleiben dabei äußerst wendig. Vorder- und Hinterwagen pendelt unabhängig voneinander, dadurch wird eine optimale Traktion erreicht und der Radlader bewegt sich problemlos im unebenen Gelände. Der W11 hat trotz seiner kompakten Abmessung eine geräumige Vollkabine. In dieser Ausstattung ist eine Heizung, Scheibenwischanlagen für Front- und Heckscheibe und Türenfeststellung inklusive. Der Sitz ist verstellbar, mit 2 Armlehnen für ermüdungsfreies Arbeiten. Außerdem kann die Lenksäule verstellt werden.